                                              |
 |
Atrioventrikulärer SeptumdefektBezeichnung: Totaler atrioventrikulärer Septumdefekt (Kürzel: AVSD)
Beschreibung: Beim AVSD besteht ein meist großer Defekt im Zentrum der Herzens: Neben einem Vorhof- und Kammerscheidewanddefekt ( in Abb. 10) liegt eine Fehlanlage der beiden Herzklappen ( in Abb. 10) vor, die sonst die beiden Vorkammern von den beiden Herzkammern trennen; es besteht eine sogenannte gemeinsame AV-Klappe (Abb. 10). Durch die Scheidewanddefekte fließt Blut aus der linken in die rechte Herzhälfte und es kommt zu einer Überlastung von Herz und Lunge.
Krankheitszeichen: Herzgeräusch. Ab der 6. Lebenswoche evtl. beschleunigte Atmung, Trinkschwäche und Gedeihstörung, häufige Luftwegsinfekte. Frühe Entwicklung eines Lungenhochdruckes. 
Therapie: Die Korrektur des Herzfehlers erfolgt operativ unter Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine und besteht aus der Rekonstruktion der AV-Klappe sowie dem Verschluss der Defekte mit einem oder mit zwei Flicken (Abb. 11). Risiken der Operation sind das Auftreten eines kompletten AV-Blocks, der die Implantation eines Herzschrittmachers erfordert, oder die Entwicklung einer relevanten Undichtigkeit der Herzklappe zwischen linker Vor- und Hauptkammer.
In Ausnahmefällen, z.B. bei sehr untergewichtigen Frühgeborenen, kann auch heute noch ein zweizeitiges Vorgehen gerechtfertigt sein: Zunächst wird durch eine künstliche Verengung der Lungenschlagader (= Bändelungsoperation) die Überlastung von Herz und Lunge beseitigt und dem Kind Zeit zum Wachsen gegeben. Die Korrektur-Operation erfolgt dann später, z.B. im 2. Lebensjahr.
Langzeitprognose: Sehr gut. Nach der Operation ist mit einer normalen körperlichen Belastbarkeit und unbeeinträchtigten Lebensführung zu rechnen. Das Langzeitergebnis nach der Korrektur hängt vor allem von der Qualität der AV-Klappen-Rekonstruktion ab.
zurück zu den Herzfehlern
|
 |
Studie zur Hypoxie Herz-Kids-Day am 9. Juni 2018 Familienfest am 8.09.2018 Herzkranke Kinder im Kindergarten 
Termine 2018 für Kinder-EKG-Seminare! Kinderkardiologisches Blockseminar vom 5. bis 8. Juli 2018 in Hirschegg, Kleinwalsertal Long-QT-Studie bei Schwangerschaft Innovationspreis NRW für die Abt. Kinderkardiologie Stiftung Kinderherzzentrum Bonn 

Werden Sie Mitglied in der Elterninitiative für herzkranke Kinder und Jugendliche Bonn Deutsche Kinderherzstiftung 


|